Die meisten Recherchen mit der Suchmaschine Google bringen Tausende, wenn nicht Millionen Ergebnisse hervor. Doch nur selten findet man auf Anhieb die Information, nach der man ges...
Verratene Razzien, zwielichtige Kronzeugen, widersprüchliche Medienberichte – Wie gefährlich sind die Rocker wirklich? – Und wie gefährlich ist es, über sie zu beri...
Kaum ein Macher im deutschen Fußball versteht es, so zu polarisieren und zu provozieren wie Uli Hoeneß. Er begeistert selbst Teile des dem FC Bayern München abgeneigten Publikum...
Pro Publica ist die erste spendenfinanzierte Journalisten-Plattform der Welt. Ihre Geschichten machen Eindruck. Zwei Pulitzer-Preise, die Aufmerksamkeit der wichtigen Gouverneure u...
Luuk Sengers packt aus – und zwar aus seinem persönlichen digitalen Werkzeugkasten. Er zeigt Computerprogramme, die den journalistischen Alltag oder manch investigative Rech...
Die Feste zu dem Freien: “Ihnen geht es doch nur um das Geld!” Der Freie für sich: “Ja, was denn sonst?“ In der täglichen Zusammenarbeit zwischen frei...
Grußwort des Intendanten des NDR, Lutz Marmor Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen – ich wünsche Ihnen einen guten Morgen...
Julia Friedrichs hat am Samstag die Rede zur Lage des Journalismus gehalten. Ihre Worten zu Medienkrisen, Nachwuchsjournalisten und Faszination des Jo...
Zum Beispiel heute ganz lebendig auf der nr-Jahreskonferenz der „nestbeschmutzer“, die Zeitung zur und von der Konferenz, mit Berichten von Fr...
Anwalt war gestern. Wie kritische Journalisten diffamiert und verfolgt werden. Renate Daum arbeitet für die Gruner und Jahr Wirtschaftsmedien und beschäftigt sich besonders mit d...
Pro Publica ist die erste spendenfinanzierte Journalisten-Plattform der Welt. Ihre Geschichten machen Eindruck. Zwei Pulitzer-Preise, die Aufmerksamkeit der wichtigen Gouverneure u...
Berichten die deutschen Medien zu wenig über das Ausland? Sind die Artikel voller Klischees? Zwei Korrespondentinnen haben nicht immer gute Erfahrungen gemacht und finden, dass si...
Um Introspektion soll es bei der Dokumentation “Schlachtfeld Politik” gehen. Um die Interviewtechnik, wie ein Journalist die Aussagen aus seinem Gegenüber heraus bekom...
Die Feste zu dem Freien: “Ihnen geht es doch nur um das Geld!” Der Freie für sich: “Ja, was denn sonst?“ In der täglichen Zusammenarbeit zwischen frei...
Luuk Sengers packt aus – und zwar aus seinem persönlichen digitalen Werkzeugkasten. Er zeigt Computerprogramme, die den journalistischen Alltag oder manch investigative Rech...
Marco Maas‘ Leben befindet sich zu großen Teilen in einer Cloud. Das bedeutet nicht, dass der freie Journalist und Teil des OpenDataCity-Teams verträumt den Kopf in den Wol...
Ein guter Reporter muss alles tun, um seinen Protagonisten nahe zu kommen – und dann, beim Schreiben, muss er es schaffen, sich von seinem Protagonisten wieder zu distanzieren. D...
“Könnt Ihr ein bisschen aufrücken?” Der Konferenzraum K1 hat sich nach der Mittagspause gefüllt. In der ersten Reihe wurde ein Plätzchen gesucht für Uli Honeß, de...