Ein guter Reporter muss alles tun, um seinen Protagonisten nahe zu kommen – und dann, beim Schreiben, muss er es schaffen, sich von seinem Protagonisten wieder zu distanzieren. Das ist für Tanja Stelzer, Redakteurin bei der ZEIT, eine der Methoden, eine gute Reportage zu schreiben. Ein szenischer Einstieg gehört laut Stelzer nicht zwingend dazu. Jedes [...]
Reportage
Wie mache ich eine gute Reportage noch besser?
Referent(en): Tanja Stelzer
Text: Annika Tiemann und Nina Wickel (TAGEBLATT)
„Kann ich da mitkommen?“
Referent(en): Peter Sartorius
Text: Isabel Hahn
| Fotos: Wulf Rohwedder

Peter Sartorius möchte nicht über die grundsätzlichen Prinzipien einer gelungenen Recherche wie Gründlichkeit, Intensität oder Unvoreingenommenheit sprechen. Er geht weiter. Ein halbes Jahrhundert Rechercheerfahrung hat der ehemalige Reporter der Süddeutschen Zeitung. Und dabei gerade auch aus gescheiterten Recherchen viel gelernt. Zu viele Informationen Thema: Flughafen Frankfurt. Er war so gut vorbereitet – hatte [...]
Was macht eine gute Geschichte aus?
Referent(en): Jana Simon
Text: Judith Dietl
Jana Simon, Reporterin bei der ZEIT, zeigte in ihrem Vortrag anhand von zwei noch nicht ganz perfekten Beispielen, was eine gute Reportage ausmacht. Zunächst muss man sich zunächst immer die Frage nach dem Thema stellen, betont Simon – worüber möchte man berichten, was ist berichtenswert. Wichtig ist dabei, dass man nicht einfach mal irgendwo hingeht [...]