Wie kann man einem drögen Datensatz über Sondermüll des Statistischen Bundesamtes Interessantes entlocken? Es braucht nur die richtigen Rechnungen und Filter. In ihrem Workshop “Den Zahlensalat sortieren” zeigt Christina Elmer den Teilnehmern Excel-Basics.
Komplizierte Statistiken müssen keine Kopfschmerzen bereiten, man muss nur die wirklich wichtigen Zahlen aus dem Wust der Tabellen finden. Excel ist da ein nützliches Werkzeug, sagt Elmer vom stern-Team Investigative Recherche. Das zeigt sie den Teilnehmern mit einem kleinem Datensatz des Statistischen Bundesamts. Elmer: “Wenn man einen Datensatz hat, ist es sehr wichtig ihn zu filtern und zu sortieren.”
Die Tabelle über Sondermüll zeigt, wie viel gefährlicher Abfall in jedem Bundesland anfällt, wie viel in jedem Bundesland selbst entsorgt wird und wie viel jedes Land in anderen Regionen entsorgt. Eine kurze Rechenoperation und ein Klick auf den Excel-Filter “Zahlen absteigend sortieren” macht´s möglich. Ein weiterer Trick wäre es zum Beispiel, den Müll nach der Größe der Bevölkerung aufzuschlüsseln.
Wer aus seiner Statistik diese Informationen ermittelt, erhält oft gute Hintergrundinformationen. Danach kann man gezielt Experten, Behörden und Betroffene konfrontieren. “Daten alleine sind noch keine Geschichte”, sagt Christina Elmer. “Aber gut gefiltert sind sie oft gute Munition in der Hand des Journalisten.”